Im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ können sich zwei weitere Kitas im Münchner Osten über eine jeweilige Bundesförderung in Höhe von jeweils 25.000 bzw. über… +
Kategorie: Au-Haidhausen
Berichtet Neues aus dem Münchner Stadtteil Au-Haidhausen
„Danke“ für Ihr Vertrauen
Mit 31,7 Prozent wurde ich zum dritten Mal in den Deutschen Bundestag gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Meine Bilanz für München
Viel vorgenommen und viel erreicht! Auch künftig möchte ich mich mit aller Kraft für München und alle, die hier zuhause sind, einsetzen!
Innovationen brauchen einen schlanken Staat
Bürokratie, zu langsame Verwaltung, zu viele Vorschriften!? Gemeinsam mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner und dem Gründer der BRAINLAB AG, Stefan Vilsmeier habe ich darüber gesprochen, wie wir schneller, agiler, flexibler werden können um Innovationen zu fördern.
Stefinger verzichtet auf Listenkandidatur – „Wahlkreis steht an erster Stelle“
Bei der Bundestagswahl im September werde ich ausschließlich als Direktkandidat in meinem Wahlkreis München-Ost kandidieren und verzichte auf einen Platz auf der Landesliste.
Erfolg für München: Bund fördert Renovierung von St. Lukas mit 7,5 Mio. Euro
Beliebtes Foto- und Postkartenmotiv, „Protestantischer Dom Münchens“ und Denkmal von nationaler Bedeutung, das ist die Kirche St. Lukas an der Isar. Nun erhält die Kirchengemeinde eine Bundesförderung von rund 7,5 Mio. Euro zur Renovierung des historischen Bauwerks.
Auer Kirchweihdult trotzt Corona
Bei goldenem Herbstwetter hat die diesjährige Kirchweihdult am vergangenen Sonntag ihre Pforten geschlossen. Neun Tage lang konnten die Münchner die Sorgen des (Corona-)Alltags vergessen und nach Herzenslust stöbern, shoppen und schmausen. Insgesamt kamen trotz – oder gerade wegen – Corona etwa 75.000 Menschen auf das Festgelände am Mariahilfplatz in der Münchner Au.
Entlastung für soziale Vermieter
Eine geplante Neuregelung im Jahressteuergesetz erlaubt es Vermietern, auch unter der ortsüblichen Miete zu vermieten, ohne steuerliche Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.
Abschied von Herbert Frankenhauser
Rund einhundert Trauergäste nahmen am Samstag, 16. Mai von Berti Frankenhauser in der Kirche St. Michael in München Abschied.
Nachruf zum Tod von Herbert Frankenhauser
Der langjährige CSU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises München-Ost, Herbert Frankenhauser, ist heute plötzlich und unerwartet im Alter von 74 Jahren verstorben. Er hinterlässt seine Ehefrau und Tochter mit Familie.