Die Corona-Pandemie ist die größte globale Gesundheitskrise seit Jahrzehnten. Mehr als 40 Millionen Menschen haben sich nachweislich infiziert, über eine Million sind bereits gestorben. Wir können Corona deshalb nur weltweit besiegen – oder gar nicht.
Kategorie: Entwicklung & Fairer Handel
Schweizer Bevölkerung votiert für Lieferkettengesetz
50,7 Prozent der Schweizer befürworten ein strenges Lieferkettengesetz zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards. Eine Mehrheit der Kantone ist dagegen. Dennoch kommt eine Regelung in der Schweiz.
Von Brüssel bis Bamako
Die aktuelle Sitzungswoche hat wieder gezeigt, welche Bandbreite an Themen ein Entwicklungspolitiker abdecken muss: Von der europäischen Entwicklungsfinanzarchitektur bis zur Stabilisierungsmission in der Sahelzone.
Rede zur Verschuldung von Entwicklungsländern
Gestern habe ich im Plenum eine Rede zur Verschuldung von Entwicklungsländern gehalten. Zur Ursachenbekämpfung gehören Wirtschaftswachstum, aber auch Korruptionsbekämpfung und strukturelle Reformen.
„Ja“ zum Lieferkettengesetz
Heute Abend habe ich an einem Fachgespräch der Evangelischen Stadtakademie München zum aktuell viel diskutierten Lieferkettengesetz teilgenommen. Nach einer kurzen inhaltlichen Einführung durch Vertreter kirchlicher Organisationen sowie einem Kurzbericht eines Unternehmers war dann „die Politik“ gefragt.
Forderung nach Lieferkettengesetz
Das Bündnis „Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.“ und die „Initiative Lieferkettengesetz“ fordern die umgehende Verabschiedung eines Gesetzes, das deutsche Unternehmen zur Wahrung menschenrechtlicher Standards entlang ihrer gesamten Wertschöpfungsketten verpflichtet. Dieser Forderung schließe ich mich an.
Globale Zusammenarbeit für Nachhaltigkeit
Heute habe ich im Bundestag zur Nachhaltigkeitsdebatte gesprochen. Dabei habe ich besonders betont, dass Nachhaltigkeit globales Denken, Kooperation und internationale Zusammenarbeit erfordert.
Brand im Flüchtlingslager Moria: Humanität und Ordnung gehören zusammen
Auch mich haben die Bilder und Berichte vom abgebrannten Flüchtlingslager Moria zutiefst erschüttert. Ich bin deshalb Bundeskanzlerin Merkel und Bundesinnenminister Seehofer dankbar, dass Deutschland seiner humanitären Verantwortung gerecht wird und der griechischen Regierung angeboten hat, weitere rund 400 Familien aufzunehmen.
Faire und nachhaltige Lieferketten in Europa und weltweit
Die Verabschiedung eines Lieferkettengesetzes ist der nächste Schritt auf dem Weg hin zu mehr Sozialverträglichkeit und Nachhaltigkeit in globalen Wertschöpfungsketten.
Unterstützung für Entwicklungsländer bei Pandemiebekämpfung
Diese Woche haben wir im Plenum unseren Koalitionsantrag zur Unterstützung der Entwicklungs- und Schwellenländer bei der Bewältigung der Corona-Pandemie eingebracht. Entwicklungsländer trifft die Pandemie besonders hart.