Der kinderreichste Stadtteil Münchens hat keinen Kinderarzt. Es wird Zeit für eine Lösung.
Autor: Wolfgang Stefinger
Berufsbildung in Entwicklungsländern ausbauen
Viele Entwicklungsländer kämpfen mit einer hohen Jugendarbeitslosigkeit. Deshalb habe ich einen Antrag zur beruflichen Bildung als Schwerpunkt der deutschen Entwicklungszusammenarbeit formuliert, den wir diese Woche im Parlament debattiert haben.
Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen verringern
Um unsere ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen, kommt es auf den Verkehrssektor an, der den drittgrößten Anteil an den Treibhausgasemissionen insgesamt einnimmt. Die Unionsfraktion verfolgt dabei einen technologieoffenen Ansatz, der nicht nur Elektromobilität, sondern auch regenerative Kraftstoffe in den Blick nimmt.
Maskenaffäre: Aufklärung, Transparenz, Verhaltenskodex
Die mutmaßliche persönliche Bereicherung einiger ehemaliger Kollegen im Zusammenhang mit ihrer Abgeordnetentätigkeit verurteile ich auf das Schärfste. Deswegen stehe ich voll hinter den Transparenzoffensiven der CDU/CSU-Fraktion und des Parteivorstandes der CSU.
Lärmschutz auf der A94 – Neue Überprüfung erforderlich
Nachdem an fünf neuen Autobahnabschnitten in und um München neue Lärmschutzmaßnahmen in Kraft getreten sind, braucht es auch eine Neubewertung der A94 zwischen Steinhausen und München-Riem.
LMU München: Zwei neue Gesundheitszentren für München
Wie Bundesforschungsministerin Karliczek gestern bekanntgegeben hat, wird München Teilstandort der zwei neuen Deutschen Zentren für Psychische Gesundheit und für Kinder- und Jugendgesundheit. Die Ludwig-Maximilians-Universität München wird als Koordinierungsstelle dieser beiden neuen Zentren in München ihre Forschungsanstrengungen in diesen Bereichen verstärken und so Vorsorge und Diagnose zum Wohl der Patienten voranbringen.
Güterverkehr: „Bypass“ für Bahnknoten München!
Mit Abschluss des Raumordnungsverfahrens für die Trassenverläufe des Brenner-Nordzulaufs rund um Rosenheim rückt eine Entscheidung um die finale Variante immer näher. Damit verbunden werden aber auch die Auswirkungen auf die in München anstehenden Bahn-Projekte und die mit ihnen einhergehenden Folgen für die betroffenen Anwohner immer greifbarer.
EU-Kommission: Österreich verstößt gegen Europarecht – und lenkt ein
Manche werden sich vielleicht erinnern, dass ich bereits im Herbst letzten Jahres auf eine einseitige Diskriminierung deutscher Autofahrer auf österreichischen Autobahnen hingewiesen habe (siehe hierzu schon meinen Homepage-Artikel vom 21.09.2020).
Deutschland ist Innovationsland
Während wir in Deutschland nach wie vor mit den Herausforderungen der Covid-19-Pandemie kämpfen, sollten wir bereits jetzt den Blick nach vorne richten. Mit unserer Innovationskraft können wir jetzt die richtigen Weichenstellungen vornehmen.
Fortgeltung der epidemischen Lage um drei Monate verlängert
Die Corona-Pandemie bestimmt seit einem Jahr die Agenda des Bundestages: Viele Hilfs- und Unterstützungsprogramme wurden verabschiedet und Gesetze und Regelungen an die Pandemie angepasst.