Klimawandel, Ressourcenverbrauch, ökologische Wirtschaft, fairer Handel etc. verlangen ein Umdenken auf politischer und wirtschaftlicher Ebene. Seit Oktober 2022 gibt es an der Hochschule München einen Studienschwerpunkt dazu.
Kategorie: Nachhaltigkeit & Klimaschutz
Klausurtagung am Bodensee: Union gestaltet Nachhaltigkeit
Die Teilnahme an einer Klausurtagung am Bodensee hat mir nochmals gezeigt: Wir müssen auf Innovation setzen, um die nachhaltige Entwicklung unseres Landes voranzutreiben und den größten Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.
Heizgesetz der Ampel: Nichts gelernt!
Aus der schallenden Ohrfeige des Bundesverfassungsgerichts hat die Ampel nichts gelernt, sondern ihr Heizgesetz heute einfach durchgedrückt. Eine Frechheit!
Heizgesetz vorerst gestoppt: Klatsche aus Karlsruhe
Die Überrumpelungstaktik der Bundesregierung beim Heizgesetz hat in Karlsruhe eine Absage erhalten. Gut so! Dass das Bundesverfassungsgericht dem Bundestag den Rücken stärkt, macht Hoffnung.
Besuch bei HiPP: Nachhaltigkeit ganzheitlich gedacht
Ein Musterbetrieb der Firma HiPP zeigt jeden Tag, wie man Ökologie und ökonomischen Erfolg verbinden kann. Zwei Bundestagskollegen und ich haben eine Führung über den Hof und wichtige Impulse für unsere Arbeit bekommen.
Gebäudeenergiegesetz: Habecks Heiz-Horror
Mit dem geplanten Zwang zum Heizungstausch hat die Ampel viele Eigenheimbesitzer und Mieter verunsichert – zu Recht! Das Gesetz hat sehr viele Schwächen, die ich in diesem Artikel erläutere.
Letzte Generation: Härtere Strafen für Klima-Kleber gefordert
Die Proteste der „Letzten Generation“ werden immer gefährlicher: Zuletzt wurden an einem einzigen Tag 17 Rettungseinsätze behindert. Höchste Zeit, den Straßenblockierern ein Stoppschild zu zeigen! Was die Union dabei konkret will, lesen Sie hier.
Unionsantrag: Ein Stoppschild für Lebensmittelverschwendung!
Wir schmeißen viel zu viele Lebensmittel (die noch genießbar sind!) weg. Das ist ökologischer und ökonomischer Wahnsinn. In einem Antrag haben wir als Union Vorschläge gemacht, wie sich das ändern ließe.
CO2 und das Meer: Nicht nur verzichten, sondern speichern!
Um den CO2-Ausstoß in die Atmosphäre zu verringern, müssen wir auch auf neue Technologien setzen und diese ermöglichen. Bestes Beispiel: Das Abscheiden und Speichern von CO2 im Meeresgrund.
Elefantenbulle Roho: Mein Patenkind wird flügge
Vor zwei Jahren habe ich die Patenschaft für den kleinen Elefanten Roho übernommen. Nun hat mich die freudige Nachricht erreicht, dass er in ein Auswilderungsprogramm aufgenommen wurde.