Vor zwei Jahren habe ich die Patenschaft für den kleinen Elefanten Roho übernommen. Nun hat mich die freudige Nachricht erreicht, dass er in ein Auswilderungsprogramm aufgenommen wurde.
Kategorie: Nachhaltigkeit & Klimaschutz
49-Euro-Ticket: Viele offene Fragen
Nach einer langen Hängepartie soll das 49-Euro-Ticket zum Ende des ersten Quartals 2023 kommen. Experten üben Kritik und alle Fragen sind noch lange nicht geklärt.
Nachhaltigkeit muss global gedacht werden
Diesen Donnerstag durfte ich zum Thema Nachhaltigkeit im Bundestag sprechen. Die Debatte hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, Nachhaltigkeit ganzheitlich zu fassen um für uns ökologisch, ökonomisch und… +
Habeck, die Grünen und die AKWs: Ideologischer Irrsinn
Eine gewisse Überheblichkeit ist Olaf Scholz nicht fremd. Anfang des Jahres spottete er über den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst, der sei ein „Amateur im Ministerpräsidenten-Kostüm“. Nun stellt sich heraus: Mit… +
Meine Studienreise nach Finnland: Ein Land im Umbruch
Was fällt Ihnen zuerst ein, wenn Sie an Finnland denken? Sauna, PISA-Weltmeister oder vielleicht das Leuchten des Polarlichts? Wer sich für Geschichte und Politik interessiert, dachte bisher eventuell auch an… +
Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung: Heute wurde ich zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt
Heute nicht auf Kosten von morgen leben – um diesen Leitsatz für eine wirklich nachhaltige Politik im Bundestag hochzuhalten, gibt es seit 2004 den Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung. Am… +
Förderstopp ohne Vorwarnung – Große Empörung über Wirtschaftsminister Habecks Nein zur Förderung von energieeffizienten Gebäuden
Die für viele überraschende Nachricht trifft private „Häuslebauer“ und Bauträger mit voller Wucht. Am Montag hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unter Leitung des Grünen-Politikers Robert Habeck mitgeteilt, dass… +
Bilanz: Mehr Schutz für Klima und Umwelt
Weiter geht’s in meiner Reihe „Vier Jahre – eine Bilanz“ mit dem Thema „Klima und Umwelt“. Was haben CDU und CSU im Bundestag in den vergangenen vier Jahren erreicht?
Klimaschutzziele konkretisiert
In der letzten regulären Sitzungswoche hat der Bundestag noch einmal zahlreiche Neuregelungen im Bereich der Klima-, Umwelt- und Energiepolitik beschlossen. Mit den verabschiedeten Maßnahmen sorgen wir für eine Klimaschutzpolitik mit Augenmaß.
Regenwaldschutz verstärken!
Auch wenn die Industrie in der Corona-Krise weltweit reduzierter läuft und der Verkehr deutlich zurückgegangen ist, hat dies dem Weltklima keine Erholung gebracht. Wir müssen jetzt handeln, um unsere Natur zu bewahren und unser Klima zu schützen.