Manche werden sich vielleicht erinnern, dass ich bereits im Herbst letzten Jahres auf eine einseitige Diskriminierung deutscher Autofahrer auf österreichischen Autobahnen hingewiesen habe (siehe hierzu schon meinen Homepage-Artikel vom 21.09.2020).
Kategorie: Leben in München
Fortgeltung der epidemischen Lage um drei Monate verlängert
Die Corona-Pandemie bestimmt seit einem Jahr die Agenda des Bundestages: Viele Hilfs- und Unterstützungsprogramme wurden verabschiedet und Gesetze und Regelungen an die Pandemie angepasst.
Sichere Lockerungen: RKI stellt Vier-Stufen-Plan vor
Momentan wird viel über Lockerungen diskutiert und auf welcher Grundlage diese in Kraft treten können. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat nun einen Vorschlag vorgelegt, der den Weg zu vollständigen Öffnungen sicherer machen soll.
Corona-Strategien: „Zero Covid“ und „No Covid“
Zuletzt war in der öffentlichen Diskussion immer wieder von „Zero Covid“ und „No Covid“ die Rede. Was es mit diesen beiden Corona-Strategien auf sich hat, dazu dient dieser Kurzüberblick mit ein paar interessanten Hintergründen und Informationen.
Corona-Pandemie: Ausdauer und Geduld sind jetzt gefragt
Ausdauer und Geduld – das sind die Schlüsselworte im Kampf gegen die Corona-Pandemie, die uns nun schon seit einem Jahr fest im Griff hat. Wichtig ist, jetzt trotz der positiven Entwicklungen noch nicht lockerzulassen.
Je 50.000 Euro Bundesförderung für Kitas im Münchner Osten
Im Rahmen des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ können sich in den kommenden beiden Jahren 2021/2022 das „Haus für Kinder“ im Prinz-Eugen-Park und das „Haus für Kinder – Villa Wunderland“ über eine Bundesförderung in Höhe von jeweils 50.000 Euro freuen. Das hat das Bundesfamilienministerium mitgeteilt.
Kinderrechte ins Grundgesetz – Elternrechte bleiben gewahrt
Mit der jetzt erzielten Einigung wird eine seit mehr als 30 Jahren währende Debatte über Kinderrechte im Grundgesetz beendet.
Die Impfstoffstrategie – Fragen und Antworten
Zur anhaltenden Diskussion über die Impfstoffstrategie der Bundesregierung möchte ich einige Dinge klarstellen und zur Versachlichung beitragen.
300.000 Euro für Münchner Kammerspiele
Wie die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Professor Monika Grütters, mitgeteilt hat, werden die Münchner Kammerspiele für ein Vorhaben zur kulturell-künstlerischen Vermittlungsarbeit aus dem Bundeskultur-Etat mit bis zu 300.000 Euro gefördert.
Chancen schaffen, Richtung geben – für ein starkes Deutschland nach Corona
2021 will die CSU-Landesgruppe die Zäsur der Pandemie als Chance nutzen, um gemeinsam stärker aus der Krise zu kommen als wir hineingegangen sind. Die Vorschläge dazu finden sich im Beschluss „Chancen schaffen, Richtung geben – für ein starkes Deutschland nach Corona“. Er wurde auf der Klausurtagung in Berlin verabschiedet.