Seit Anfang September werden in der Landeshauptstadt München die Briefwahlunterlagen zur Landtags- und Bezirkstagswahl am 8. Oktober versandt. Die Briefwahl kann ohne Angabe von Gründen entweder mit der Wahlbenachrichtigung schriftlich… +
Kategorie: Leben in München
Unsere Bezirkstagskandidaten stellten sich vor
Am 8. Oktober wird neben dem Landtag auch der Bezirkstag von Oberbayern neu gewählt. Die Kandidaten im Münchner Osten: Jan Albat, Michelle Fall, Barbara Schaumberger und Friederike Steinberger stellten sich vor.
Besuchergruppe aus München: Die vielen Facetten Berlins erleben
Bestes Spätsommerwetter hat eine Besuchergruppe aus dem Münchner Osten mit nach Berlin gebracht – und in der Hauptstadt viel erlebt. Was genau, das erfahren Sie hier.
Erziehungshilfe mit langer Tradition: 125 Jahre Adelgundenheim
Mit 125 Jahren ist das Adelgundenheim eine der ältesten sozialen Einrichtungen Münchens und ganz Bayerns. Den Geburtstag der Erziehungshilfeeinrichtung feierten Kinder und Jugendliche der Einrichtung genauso wie Persönlichkeiten aus Politik, Kirche und sogar aus dem Adel.
PPP-Stipendiaten: Zu Gast beim Generalkonsul
Bevor es tatsächlich in die USA geht, durften meine PPP-„Patenkinder“ im US-Generalkonsulat bereits etwas amerikanische Luft schnuppern – und den Generalkonsul in München persönlich treffen.
Sommerklausur in Andechs: Mehr Respekt wagen
Respekt – den Begriff hat die SPD im Wahlkampf groß plakatiert, lässt ihn aber beim Regieren ständig vermissen. Wir als CSU-Landesgruppe haben eine echte Respekt-Agenda aufgestellt!
Gesprächsrunde zur Krankenhausreform: Viele offene Fragen
Da ich aufgrund der geplanten Krankenhausreform viele Zuschriften von Betroffenen erhalten habe, war es mir ein Anliegen, einen gemeinsamen Gesprächstermin mit Klinikvertretern und Verantwortlichen des Bayerischen Gesundheitsministeriums zu organisieren.
Schulbesuch im Bundestag: Zweimal Bogenhausen in Berlin
Wenn mich Schulklassen im Deutschen Bundestag besuchen, ist das nicht nur lehrreich für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch für mich. Warum? Das erkläre ich hier.
Suizidhilfe: Wie ich abgestimmt habe – und warum
Ein schwieriges Thema beschäftigte uns diese Woche im Bundestag: die Hilfe zur Selbsttötung. Kein Gesetzesentwurf zur Regulierung der Suizidhilfe fand eine Mehrheit. Wie ich abgestimmt habe und die Beweggründe für meine Entscheidung in dieser ethischen Frage, erläutere ich hier.
Ehrenamt: Gemeinsam eine solidarische Gesellschaft gestalten
Tag der offenen Tür mal drei: Vor Kurzem habe ich die Freiwilligen Feuerwehren Michaeliburg und Riem sowie das THW München-Ost besucht. Jeder, der sich dort und überhaupt ehrenamtlich engagiert, verdient unseren größten Respekt!