Dr. Wolfgang Stefinger
  • Themen
    • Leben in München
    • Nachhaltigkeit & Klimaschutz
    • Entwicklung & fairer Handel
    • Bildung & Forschung
    • Wirtschaft & Finanzen
  • Profil
  • Wahlkreis
  • Aktuelles
  • Kontakt

Autor: Wolfgang Stefinger

Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Posted on 16. Dezember 2022 by Wolfgang Stefinger

Ein schwieriges Jahr der Krisen neigt sich dem Ende. Ich möchte Ihnen zum Weihnachtsfest und für das kommende Jahr dennoch eine zuversichtliche Botschaft mit auf den Weg geben.

49-Euro-Ticket: Viele offene Fragen

Posted on 16. Dezember 2022 by Wolfgang Stefinger

Nach einer langen Hängepartie soll das 49-Euro-Ticket zum Ende des ersten Quartals 2023 kommen. Experten üben Kritik und alle Fragen sind noch lange nicht geklärt.

Arbeitsmarkt: Wie wir den Fachkräftemangel beheben können

Posted on 16. Dezember 202216. Dezember 2022 by Wolfgang Stefinger

Wir brauchen Zuwanderung, um das Problem des Fachkräftemangels zu lösen, dürfen aber die heimische Bevölkerung nicht aus dem Blick verlieren. Für einen ganzheitlichen Ansatz steht nur die Union.

Proteste im Iran: Union macht mit Leitantrag Druck auf die Ampel

Posted on 16. Dezember 202216. Dezember 2022 by Wolfgang Stefinger

Die Iranerinnen und Iraner lassen sich nicht einschüchtern, sondern gehen weiter mutig auf die Straße. Die Ampel muss die Demonstranten entschiedener unterstützen, forderte die Union diese Woche in einem Antrag.

Höhere Freibeträge bei der Erbschaftssteuer: Die Ampel schaltet langsam um

Posted on 16. Dezember 2022 by Wolfgang Stefinger

Es kommt Bewegung in das Thema Erbschaftssteuer: Nach Kritik der Union gibt die Koalition ihre Blockadehaltung bezüglich höherer Freibeträge auf – schiebt die Verantwortung allerdings den Ländern zu.

Leichtere Einbürgerung: Ein schwerer Fehler?

Posted on 2. Dezember 20222. Dezember 2022 by Wolfgang Stefinger

Jeder weiß: Wir brauchen Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte in den deutschen Arbeitsmarkt. Den deutschen Pass zu entwerten, ist aber keine Lösung.

Erbschaftssteuer: Wir brauchen höhere Freibeträge – und eine Lösung für soziale Vermieter!

Posted on 2. Dezember 20222. Dezember 2022 by Wolfgang Stefinger

Mit dem Jahressteuergesetz 2022 hat die Ampel diese Woche eine Erhöhung der Erbschaftssteuer durch die Hintertür beschlossen – und wird dadurch zum Mietentreiber in Ballungsräumen wie München.

Adventsfeier für bedürftige Senioren

Posted on 1. Dezember 20222. Dezember 2022 by Wolfgang Stefinger

Zum ersten Advent organisierten LichtBlick Seniorenhilfe und Truderinger Unternehmer eine Feier für Münchner Rentner, die von Altersarmut betroffen sind. Ich durfte Schirmherr der Veranstaltung sein.

Monsignore Herbert Kellermann verstorben

Posted on 2. Oktober 20223. Oktober 2022 by Wolfgang Stefinger

Er war ein außergewöhnlicher Seelsorger und Brückenbauer, der den Stadtbezirk Trudering-Riem in 40 Jahren stark geprägt hat. Er verstand es Menschen zusammenzubringen und öffnete seine Kirche für alle.

Coronalage spitzt sich wieder zu – Entschlossenes Handeln wäre nötig

Posted on 11. November 202111. November 2021 by Wolfgang Stefinger

Die vierte Welle rollt derzeit mit voller Wucht, die Ansteckungszahlen sind derzeit so hoch wie nie. Die drei Ampel-Fraktionen haben ungeachtet der dramatischen Infektionslage, die „epidemische Lage von nationaler Tragweite“ zum 25. November 2021 nicht verlängert und lassen diese nun auslaufen anstatt zu handeln.

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Sie sind hier:
Startseite  / Wolfgang Stefinger

Dr. Wolfgang Stefinger, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1 • 11011 Berlin
Telefon (030) 227-73230
Telefax (030) 227-76230

 

Gerade aktuell:

  • Alle Beiträge
  • Altstadt-Lehel
  • Au-Haidhausen
  • Berg am Laim
  • Bildung & Forschung
  • Bogenhausen
  • Corona-Pandemie
  • Entwicklung & Fairer Handel
  • Leben in München
  • Nachhaltigkeit & Klimaschutz
  • Ramersdorf-Perlach
  • Trudering-Riem
  • Vorwort
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Dr. Wolfgang Stefinger
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse