Die gute Zukunft unserer Kinder, der Wohlstand unseres Landes – all das hängt an der Qualität unseres Bildungssystems. Die Digitalisierung setzt einen technologischen Wandel in Gang, der unsere Art zu wirtschaften, zu arbeiten und zu leben grundlegend ändert. Darauf wollen wir unsere Kinder frühzeitig und gut vorbereiten. Auf der Winterklausur der CSU-Landesgruppe haben wir deshalb folgende Beschlüsse gefasst:
Digitalisierung der Schulbildung
Wir müssen den Fächerkanon unserer Schulen flächendeckend in ganz Deutschland erweitern, beispielsweise um die Fächer Programmieren und digitale Wirtschaft. Wir wollen eine bundesweite Bildungscloud und digitale Plattform mit Videokonferenz-, Lernmanagement- und geeigneten Serversystemen für das digitale Lernen aufbauen. Wir wollen ein wirkungsvolles School-Tool implementieren, mit einem separaten digitalen Datenraum für jede Schule und jede Klasse, um Hausaufgaben, Lehrer-Eltern-Gespräche, Nachhilfeübungen auch digital abwickeln zu können. Neue Lehr- und Lernmethoden sollen fester Bestandteil des Unterrichts werden – dazu gehören Serious Games, Robotik und Grundzüge des Programmierens.
Digitale Leistungszentren und Bildungszentralen
Wir wollen bundesweit digitale Leistungszentren aufbauen, in denen Schüler digital experimentieren und Erfahrungen im Umgang mit Technologien wie Programmierung, 3D-Druck, Animation oder Videoproduktion sammeln können. Wir brauchen in jedem Bundesland eine digitale Bildungszentrale, die Weiterbildungen für Lehrer im Bereich digitales Lehren organisiert und Erfahrungen und Wissen aus dem Lockdown sichert und für andere Schulen nutzbar macht.
Digitalbildung für die Kleinsten
Wir wollen Kinder so früh wie möglich mit verantwortungsvollem Spielen und Wissen, Zuhören, Zuschauen und Selbermachen an die richtige Nutzung von digitalen Medien heranführen. Dazu brauchen wir ein Förderprogramm für Kitas zur Anschaffung von Kameras für die Herstellung von Stop-Motion-Pictures, von Tablets und Apps, VR-Brillen und Konsolen, die analoges Spielen und digitales Lernen verbinden. So können bereits Kindergarten- und Vorschulkinder unter pädagogischer Anleitung frühzeitig einen Einblick in die digitale Welt erhalten.
Zukunftspakt Berufsschulen
Wir wollen zwischen Bund und Ländern einen Zukunftspakt Berufsschulen auflegen, um die berufliche Bildung und den Lernort Berufsschule als gleichwertige Säule neben akademischer Bildung zu erhalten und attraktiver zu machen. Gemeinsam mit den Ländern sowie mit Kammern und Verbänden wollen wir beraten, wie wir die anstehenden Transformationsprozesse in vielen Branchen bereits in der Ausbildung abbilden, die Lerninhalte stärker auf Digitalisierung abstimmen und die Gewinnung, Qualifikation und Motivation des Lehrpersonals verbessern können.
Zertifizierungssystem für Weiterbildung
Wer im Arbeitsprozess oder aus Eigeninitiative Kompetenzen erlangt, soll diese zertifizieren lassen können. Dafür braucht es ein bundesweites Regelinstrument zur verlässlichen Erfassung non-formal und informell erworbenen Erfahrungswissens. Dafür wollen wir eine lebensbegleitende Matrikelnummer schaffen, die die vorhandenen Kompetenzen – ohne analoges Sammeln von Zeugnissen und Zertifikaten – aufschlüsselt. Ein solches persönliches Kompetenzprofil ermöglicht die Vergleichbarkeit und die Anschlussfähigkeit von Fortbildungsmöglichkeiten.
Den kompletten Beschluss finden Sie hier zum Nachlesen: Wir machen 2021 zum Jahr der Bildung!