Unser Staat steht vor großen Herausforderungen: überlastete Verwaltungen, zu viele Vorschriften und langsame Entscheidungsprozesse bremsen Fortschritt und Vertrauen. Die Modernisierungsagenda der Bundesregierung soll das ändern – mit klaren Zielen, verbindlichen Maßnahmen und überprüfbaren Ergebnissen.
Insgesamt umfasst die Modernisierungsagenda rund 80 Einzelmaßnahmen in fünf zentralen Handlungsfeldern. Sie reichen von der Digitalisierung über den Bürokratieabbau bis hin zu modernen Verwaltungsstrukturen. Ziel ist ein Staat, der schneller, schlanker und serviceorientierter arbeitet – für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen gleichermaßen.
Was steckt drin?
- Digitalisierung & verwaltungsnahe Services: Verwaltungsleistungen sollen künftig einfacher und verlässlicher online nutzbar sein – etwa durch digitale Anträge, eine 24-Stunden-Gründung oder automatisierte Verfahren.
- Bürokratieabbau: Die Bundesregierung will Bürokratiekosten um bis zu 25 Prozent senken und Regelungen vereinfachen.
- Schlankere Verwaltung: Im Bundesbereich sollen Personal- und Sachkosten reduziert werden, um Strukturen effizienter zu gestalten.
- Neue Standards & Kontrolle: Der Nationale Normenkontrollrat wird den Fortschritt regelmäßig bewerten und öffentlich dokumentieren.
- Einsatz von KI & moderne Arbeitsformen: Künstliche Intelligenz und innovative Organisationsmodelle sollen die Verwaltung schneller, flexibler und zukunftsfähiger machen.
Die Modernisierungsagenda bietet große Chancen, birgt aber auch Risiken: Sie darf kein Papierkonzept bleiben. Digitalisierung muss den Menschen dienen – nicht umgekehrt. Wenn Verfahren wirklich einfacher, transparenter und verlässlicher werden sollen, müssen Bund, Länder und Kommunen eng zusammenarbeiten. Nur so kann der Wandel im Alltag spürbar werden.
Als Bundestagsabgeordneter sehe ich in dieser Agenda einen wichtigen Schritt, um das Vertrauen in den Staat zu stärken und die Handlungsfähigkeit Deutschlands zu sichern. Gerade in einer Zeit, in der Krisen schneller aufeinander folgen, brauchen wir eine leistungsfähige Verwaltung, die Entscheidungen zügig umsetzt und den Bürgerinnen und Bürgern das Leben erleichtert.
Deutschland kann modern sein – wenn wir es entschlossen anpacken. Die Modernisierungsagenda ist dafür ein notwendiger Anfang, dem jetzt konkrete Taten folgen müssen.